Gemeinsame Tourismuszukunft: Südsteiermark & Schilcherland
Um den steirischen Tourismus und seine einzigartigen Regionen im nationalen und internationalen Wettbewerb noch schlagkräftiger zu machen hat das Land Steiermark eine umfassende Tourismus-Strukturreform eingeleitet.
Das Tourismusforum zum Nachsehen
Positive Effekte der Reform für die neue Erlebnisregion Südsteiermark:
- Mehr Effektivität (durch Professionalisierung) und Effizienz (durch Kräftebündelung)
- Optimierung bestehender Angebote und Entwicklung neuer Produkte
- Stärkung der Positionierung und Markenwahrnehmung
- Steigerung von Identifikation und Identität bei der Bevölkerung und den Gästen
- Verbesserung der Erlebnisqualität, Gästebindung und Weiterempfehlungsrate
- Stärkung des Ganzjahrestourismus und Erhöhung der Nächtigungszahlen
- Steigerung der Servicequalität gegenüber den touristischen Anbietern und Betrieben
- Erhöhung der touristischen und wirtschaftlichen Wertschöpfung in der Region
Der Prozess am Weg zur neuen Erlebnisregion Südsteiermark

Projektkoordination
„Das Wichtigste für mich ist in diesem Prozess entsprechendes Vertrauen auf allen Seiten aufzubauen. Vertrauen kann man nicht verordnen, das muss gelebt werden. Daher werden wir alle betroffenen Personen aktiv einbinden und gemeinsam eine zukunftsfähige touristische Vision für unsere Region entwickeln.“
Projektkoordinator
Thomas Brandner
thomas.brandner@sws.st
0664 / 53 08 283